
Beratung für die erfolgreiche Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen
Die Geschäftswelt verändert sich rasant – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das eine große Herausforderung. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, neue Kundenerwartungen und wirtschaftliche Unsicherheiten erfordern strategisches Denken und kluge Entscheidungen.
Sie suchen einen erfahrenen Sparringspartner, der Sie bei diesen Themen praxisnah und auf Augenhöhe begleitet? Dann sind Sie hier genau richtig.
Als Unternehmer, Führungskräfte und KI-Berater mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam identifizieren wir Chancen, minimieren Risiken und entwickeln tragfähige Lösungen – individuell und realistisch.
Unsere Schwerpunkte:
- Künstliche Intelligenz (KI): Wie Sie KI-Tools sinnvoll einsetzen – ohne Fachchinesisch, aber mit echtem Mehrwert
- Digitale Technologien: Von Workflows bis Datenstrategie – wie Digitalisierung Ihre Abläufe verbessert
- Kundenzentrierung und Kundenbindung: Was Ihre Zielgruppen wirklich brauchen – und wie Sie dauerhaft begeistern
- Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Wie Sie frische Ideen entwickeln und gezielt umsetzen
- Finanzen und Liquidität: Klare Strategien zur Sicherung und Optimierung Ihrer wirtschaftlichen Stabilität
- Krisenbewältigung: Ob Umsatzeinbruch oder Personalengpass – gemeinsam finden wir Lösungen
- Unternehmensverkauf: Vorbereitung, Bewertung, Begleitung – professionell und diskret
Ob punktuelle Beratung, Impulsvortrag, Workshop oder längerfristige Begleitung – wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und gemeinsam den ersten Schritt in Richtung erfolgreicher Transformation machen.
Am 04.12.2025 spricht unser Partner Henning Bitter beim German Legal Tech Summit 2025 in Hannover über ein Thema, das uns alle betrifft – weit über die Rechtsbranche hinaus:
Wie Künstliche Intelligenz und Robotik unsere Arbeits- und Steuerwelt umkrempeln.
KI ersetzt nicht direkt Menschen – aber Menschen, die KI nicht nutzen, werden verdrängt. Damit verschiebt sich Wertschöpfung rasant von menschlicher Arbeit zu Maschinen. Unser Steuersystem basiert aber auf menschlicher Produktivität – und diese Grundlage bricht weg.
Die Folge:
❌ Steuereinnahmen sinken, obwohl der Sozialbedarf steigt.
❌ Millionen Arbeitsplätze geraten in Bewegung.
❌ Und Deutschland verliert weiter an technologischer Souveränität.
Henning Bitter freut sich darauf, diese Themen auf dem German Legal Tech Summit 2025 zu diskutieren – gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Recht, Wirtschaft und Technologie.

