Interne Kommunikation, Coaching & Mediation: Mediation

Herausforderung

Gestritten wird immer; Konflikte gehören zum Leben und zur Arbeit dazu. Schädlich für ein Unternehmen wird es, wenn diese Auseinandersetzungen und Streitigkeiten die Geschäftsprozesse lähmen. Speziell im Mittelstand kann man es sich nicht leisten, sich zu lange nur mit sich selbst zu beschäftigen. Bei Grabenkämpfen und Silodenken ist die Gefahr groß, den strategischen Fokus operativ aus den Augen zu verlieren: Gemeinsam ziel- und kundenorientiert zu arbeiten. Ungelöste Konflikte können außerdem dazu führen, dass Sie wichtige Leistungsträger verlieren oder Menschen an dem Dauerstress erkranken. Stress führt zu weniger Konzentration auf die Sache. Die Fehlerquote kann steigen, die Qualität sinken.

Wie können Sie damit umgehen? Wenn Sie versuchen, Konflikte zu ignorieren, wird es meist noch schlimmer. Das ist wie bei einem Buschbrand – das Feuer findet seinen Weg. Natürlich können Sie auch versuchen, Konflikte durch Entscheidungen zu lösen, selbst oder durch den juristischen Weg. Der Nachteil: Oft gibt es einen Verlierer.

Wie wäre es, wenn Sie statt all dieser Risiken auf Mediation setzen?

Lösungsansatz

Mediation ist ein konsensorientiertes Vermittlungsverfahren, das – wenn alle Parteien freiwillig da und verhandlungsbereit sind – schnell zu neuen, tragfähigen Lösungen eines Konflikts führen kann. Der Weg dahin führt über die Hintergründe des Konflikts mit den Interessen, Gefühlen und Bedürfnissen der Konfliktparteien. Wichtig ist der Perspektivwechsel als „Brücke“ zur anderen Konfliktpartei: Auf dieser Basis des gegenseitigen Verstehens und Verständnisses werden die Konfliktparteien in die Lage versetzt, konstruktiv und im Dialog neue Lösungen zu finden. Diese werden dann als Vereinbarung festgehalten.

Mit „schnell“ meinen wir: Eine Mediation kann nach unserer Erfahrung zwischen drei bis acht Terminen mit den Beteiligten dauern; es können mehr oder weniger Sitzungen sein. Das ist wenig, wenn man sich überlegt, dass manche Streithähne schon seit Jahren ihren Konflikt „pflegen“, es immer schlimmer wird, sie dabei immer weitere Kreise mit mehr Beteiligten miteinbeziehen und sich der Ursprungskonflikt auf weitere Themen ausgebreitet hat!

Bei einer Mediation vermittelt ein Mediator zwischen den Lagern, indem er die Beteiligten neutral (wir nennen das „allparteilich“) durch einen Ablauf von der Problemsituation zur Lösung führt. Ein Mediator kann Unterschiede zum Ausgleich führen. Eine inhaltliche „Feldkompetenz“ braucht es nicht, manchmal ist eine gewisse Branchen-Anschlussfähigkeit aber hilfreich, weil man als Mediator dann eher im Thema ist und sich die Medianten vielleicht noch rascher verstanden fühlen.

Mediation ist ein strukturierter Prozess, um verschiedene Interessen in Einklang zu bringen.

Übrigens: Kann oder darf das jeder – Mediation anbieten, zum Beispiel im eigenen Unternehmen? Einerseits ja, jeder kann sich mediierend versuchen, weil der Begriff nicht geschützt ist. Aber als Führungs- oder Fachkraft im eigenen Haus? Aus unserer Sicht: Nein, wenn der Abstand nicht groß genug ist. Und: Die „Technik“ des fünfphasigen Modells allein zu beherrschen, reicht nicht: Es braucht ein hohes Maß an Empathie, an Kenntnissen in psychosozialen Grundlagen und den geübten Blick von außen. Man muss in der Lage sein, den Konfliktparteien einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie vertrauensvoll arbeiten können.

Systemisches Know-how zu besitzen sowie ein konstruktivistisches Weltbild zu haben, ist ebenfalls von Vorteil: Es ist sinnvoll, eine innere Haltung zu haben, bei der es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt, sondern nur ein „passend“ und „zielführend“ oder eben „unpassend“ oder „nicht zielführend“. Man braucht ein Gespür für den möglichen Lösungsraum.

Last but not least muss man beurteilen können, welche Konflikte für Mediation geeignet sind – und welche einen anderen Rahmen benötigen. Als Alte Hasen bringen wir diese Expertisen im Coaching, in der systemischen Beratung und in der Mediation für Sie ein.

Umsetzung

Mediation lebt von der Präsenz der Beteiligten mit dem Mediator. Weitere Termine mit den Betroffenen könnten auch notfalls einmal online erfolgen. Wir plädieren für Präsenz, weil die Konfliktbeteiligten so leichter wahrnehmen können, was ganzheitlich passiert. Ein „neutraler Boden“ ist gut geeignet – bei uns oder in einem anderen geeigneten Raum außerhalb der Firma.

Für wen eignet sich ein Mediationsverfahren? Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Mediation sind Freiwilligkeit, Verhandlungsbereitschaft und Eigenverantwortlichkeit der Beteiligten: Denn der Mediator entwickelt die Lösungen nicht; er ist (nur) für den sicheren Rahmen und die Moderation durch den Prozess zuständig.

Wir folgen in unserer Mediationsarbeit folgender Struktur:

Rahmen setzen.


Themen erarbeiten und priorisieren.


Hintergründe klären: Sache, Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche.


Perspektivwechsel: Überprüfen der Verständigung.


Lösungsfindung: Mit konkreten neuen Wegen in der Kommunikation und im Verhalten


Vereinbarung und Abschluss.


Wir sind spezialisiert auf die Mediation in Unternehmen und Organisationen – mit einzelnen Beteiligten als auch auf die Mediation in Teams und Gruppen.

Nutzen

Mediation setzt auf Kooperation statt Konfrontation. Die konsensuale Methode bietet die große Chance auf eine Win-Win-Situation, mit der alle Parteien langfristig leben können. Das ist wichtig, weil sich die Menschen ja auf der Arbeit immer wieder begegnen – da braucht es Lösungen, die alltagstauglich sind. Weil diese Lösungen von den Konfliktbeteiligten im gemeinsamen Dialog entwickelt werden, passen sie naturgemäß dann auch zu ihnen.

Mit Mediation lassen sich Zeit, Geld und Nerven sparen. Zudem werden die Konfliktparteien in ihrem Kommunikationsverhalten differenzierter und sensibler. Sie können eigenverantwortlicher für ihr Denken und Handeln einstehen und gehen in ihren Konfliktlösungsfähigkeiten gestärkt in die Zukunft.

Zielgruppe

Unser Angebot richtet sich hierarchieübergreifend an:

die Geschäftsführung,


Führungskräfte,


Mitarbeiter und


Auszubildende.

Mit „Die Alten Hasen“ an Ihrer Seite profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und praxisorientierten Expertise in der Mediation. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Konflikte zu lösen und die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen zu verbessern.