Über uns

Über uns - Die Alten Hasen
Wir diskutieren intensiv
Von links nach rechts: Gudrun Jay-Bößl (Germanistin), Henning Bitter (Diplom-Ingenieur),
Joachim Ripke (Diplom-Ökonom), Sven Reinke (Diplom-Kaufmann)

1. Gemeinsam gewachsen – mit Erfahrung und Werten zum Erfolg

Vor vielen Jahren trafen wir uns in unterschiedlichen beruflichen Kontexten und entwickelten gemeinsame Werte. Als Experten in den Bereichen Wirtschaft, Management, Finanzen, Ingenieurwesen sowie Kommunikation und Sprache, haben wir gemeinsam Herausforderungen gemeistert und uns in verschiedenen Branchen etabliert.

Unsere Treffen, ob geschäftlich oder privat, sind von einem gemeinsamen Verständnis für ständige Veränderungen und unternehmerische Herausforderungen geprägt. Die Idee, unsere Kompetenzen zu bündeln, entstand aus dieser tiefen Verbindung. Unser Ziel ist es, kleinen und mittelgroßen Unternehmen interdisziplinär zu helfen, sich erfolgreich zu transformieren.

Bei „Die Alten Hasen“ vereinen wir Fachwissen, Erfahrung, sowie strukturierte und auch intuitive Lösungsstärke. Wir kennen unsere Grenzen und sagen es auch, wenn wir für ein Thema nicht die Richtigen sind oder es einfach nicht passt. Unser Handeln erfolgt immer mit einem klaren Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe und zielorientiert.

Wir wissen, wann wir drücken und wann wir (los-)lassen müssen. Unsere Intuition ermöglicht es uns, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und wir verstehen den richtigen Zeitpunkt, um Einfluss zu nehmen oder Raum zu lassen.

Jedes Projekt beginnt mit einer kurzen Analyse Ihrer spezifischen Herausforderungen. Dabei hinterfragen wir alles kritisch und spiegeln die Situation konstruktiv zurück, wodurch ein Raum für dynamischen Austausch geschaffen wird. Auch bei komplexen Themen überblicken wir die Vielschichtigkeit und die Interdependenzen – aus jahrelanger Erfahrung.

Strukturierte Lösungsstärke zeigt sich auch in unserem beharrlichen Klären eines Auftrags, indem wir kontinuierlich nachfragen und steuern. Uns ist klar – der Fokus unserer Tätigkeit für Ihr Unternehmen kann sich im Verlauf eines Projektes, wegen neuer Erkenntnisse oder geänderter Prioritäten, auch kurzfristig und fundamental verändern.

2. Interdisziplinär, pragmatisch, wirksam – unser Beratungsansatz für den Mittelstand

Als erfahrene Unternehmer und Manager haben wir Geduld und eine generelle Offenheit als Schlüssel zur Entfaltung von Überzeugungskraft bei der Lösungsfindung identifiziert. Am Ende eines Diskurses, über die Identifikation von Chancen und die Maximierung von Wachstumspotenzial, müssen allerdings Entscheidungen fallen und eine Organisation muss durch geschicktes Handeln in die erfolgreiche Umsetzung kommen. Und alle müssen „mitgenommen“ werden. Dafür ist eine klar strukturierte (Regel-) Kommunikation notwendig, oft aber auch eine intuitive und zielgerichtete Ansprache von einzelnen Mitarbeitern. Es ist transparent und verbindlich zu erklären, welche Schritte zu unternehmen sind und welche Erwartungen es gibt. Dabei ist das Verständnis für generelle Veränderungen und eine geänderte Zusammenarbeit zu fördern.

Unsere intuitive Herangehensweise reflektiert sich in einem umfassenden Blick auf die Dinge – wir betrachten nicht nur Teile, sondern verstehen das Zusammenspiel im Gesamtkontext.

Unser ganzheitlicher Ansatz unterstützt diese Multiplikation von Möglichkeiten. Durch strukturiertes Denken behalten wir stets das Gesamtbild im Auge, setzen die richtigen Prioritäten und entwickeln ganzheitliche Lösungen.

Die Potenzialwirkung von Maßnahmen antizipieren wir durch unsere intuitive Herangehensweise. Wir beschreiben das angestrebte Ergebnis und agieren stets mit einer klaren Vision für den Erfolg.

3. Künstliche Intelligenz als Zukunftsbaustein

Künstliche Intelligenz betrachten wir als ein kraftvolles Werkzeug zur nachhaltigen Transformation kleiner und mittelgroßer Unternehmen. Für uns steht dabei nicht die Technologie im Vordergrund, sondern ihr konkreter Nutzen im unternehmerischen Alltag.

KI kann Prozesse vereinfachen, Entscheidungen verbessern, Zeitressourcen freisetzen und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen – vorausgesetzt, sie wird sinnvoll eingesetzt. In unserer Zusammenarbeit helfen wir Unternehmerinnen und Unternehmern, den Einstieg in die Welt der KI mit Augenmaß, Klarheit und strategischer Zielsetzung zu gestalten.

Wir übersetzen komplexe Technologien in verständliche Konzepte, schaffen Vertrauen in neue Arbeitsweisen und begleiten bei der praktischen Einführung. Dabei berücksichtigen wir sowohl kulturelle als auch strukturelle Voraussetzungen im Unternehmen.

Unser interdisziplinärer Blick ermöglicht es uns, KI nicht isoliert zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil einer ganzheitlichen Weiterentwicklung – immer mit dem Fokus auf den Menschen, die Organisation und den konkreten Mehrwert.